
1 111
Silikat-Grundfestiger
Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark oder ungleichmäßig saugender Flächen sowie zum Verdünnen von Silikat- und Sol-Silikat-Produkten für außen und innen. Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und frei von schädlichen Emissionen, lösemittelfrei.
ALLGEMEINES
- Verbrauch pro Beschichtung: ca. 80 - 200 ml/m²
- VP-Einheit: 10 l / 5 l / 1 l
- Gebinde / Euro-Palette: 60 / 128 / 12 je Karton
Download | Technische Informationen
-
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
- Dispersions-Silikat-Grundfestiger mit gutem Eindringvermögen
- Hohes Eindringvermögen
- Hochdiffusionsfähig
- Verdünnung für Silikatfarben und Silikatputze
- Für außen und innen
- Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln *
- Lösemittelfrei, frei von schädlichen Emissionen
-
Werkstoff
Anwendungsbereich:
Außen und innen, auf kreidenden, saugenden und schwach sandenden mineralischen Untergründen, wie z.B. Kalk Kalkzement und Zementputzen, Beton, Faserzement und alten Silikat- und Mineralfarben verarbeiten. Kalkuntergründe auf Eignung prüfen.Bindemittelbasis:
Silikat mit organischem StabilisatorFarbton:
FarblosSpezifisches Gewicht:
1,06 g/cm³pH-Wert:
Ca. 11Verdünnungsmittel:
WasserViskosität:
Wasserdünn -
Eigenschaften
Verarbeitung:
Streichen. Material nicht bei starker Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, hohen sommerlichen Temperaturen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Ggf. Gerüstnetze oder -planen anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.Untergrund:
Muss sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein. Lose Schichten sind zu entfernen. Für Untergrundvorbehandlung und Verarbeitung sind die VOB, Teil C, DIN 18363 und die entsprechenden BFS-Merkblätter zu beachten.Beschichtungsaufbau:
JONAS Silikat-Grundfestiger auf den vorliegenden Untergrund mit Wasser einstellen. Schwach saugende Untergründe 1:1 bis 1:3 mit Wasser verdünnen. Normal saugende Untergründe unverdünnt grundieren. Stark saugende Untergründe 2 x nass in nass streichen. Grundierungen dürfen keine glänzende Schicht bilden. Um die richtige Einstellung zu finden, sollten mit verschiedenen Verdünnungssätzen Probegrundierungen durchgeführt werdenVerbrauch pro Beschichtung:
Ca. 80 - 200 ml/m² auf glattem Untergrund (ggf. durch Probeauftrag ermitteln).Verarbeitungstemperatur:
Mind. + 5 °C für Luft und Untergrund während der Verarbeitung und Trocknung.Trocknung:
Bei ca. + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 8-10 Std. oberflächentrocken und überstreichbar. Hohe Luftfeuchtigkeiten, niedrige Temperaturen und ein geringer Luftaustausch verlängern die Härtungs- und Trocknungszeiten.
Grundsätzlich sind bei ungünstigen Witterungsbedingungen geeignete Schutzmaßnahmen (z.B. Regenschutz) an den zu bearbeitenden oder frisch erstellten Fassadenflächen zu treffen.Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser. -
Allgemeines
Lagerung:
Kühl, aber frostfrei.Haltbarkeit:
Mind. 12 Monate ab Abfülldatum (siehe Zusatzpaspel) im verschlossenen Original-Gebinde bei sach- und fachgerechter Lagerung.Art.Nr. und Bezeichnung:
40 30 001 JONAS Silikat-GrundfestigerVerpackung:
10 l / 5 l / 1 lInhaltsstoffe:
Wasserglas, Spezial-Kunstharz-Dispersion, Wasser, Additive.Konservierungsmittelfrei:
*o.K., d.h. wir verzichten bei der Herstellung des Produkts auf den Zusatz von Konservierungsmitteln.Sicherheit:
Bitte Sicherheitsdatenblatt beachten.Kennzeichnung:
Nicht kennzeichnungspflichtig gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].EU-Grenzwert:
EU-Grenzwert für das Produkt Kat. A/h: 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 1 g/l VOC.Besondere Hinweise:
Glasscheiben, Metall, Klinker, Kacheln und Marmor vor Spritzern schützen. Verunreinigte Flächen sofort mit Wasser nachwaschen.Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet als Baustellenabfall oder mit dem Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Materialresten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben.Hinweis gemäß CLP:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Grundierung ist zu vermeiden. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.